Mit diesem Immobilienangebot, haben Sie die Gelegenheit auf ein Areal mit über 4500 Quadratmeter Grundstück in 79787 Lauchringen. Die Immobilie wird aktuell noch genutzt und daher diskret verkauft. Ein direkt angrenzendes Wohnhaus, an der großen Lagerhalle, kann sowohl als Büro, aber auch als Wohneinheit (im Obergeschoss) genutzt werden. Eine Übernahme vom Grundstück und Gebäude ist ab dem 01.04.2022 denkbar. Durch die gute Lage vom Gelände haben Sie eine schnelle Anbindung auf die A98 und in Richtung Schweiz. Sie wünschen weitere Informationen? Bei uns im Büro in 79804 Dogern, präsentieren wir Ihnen das Immobilienangebot.
Baujahr Gebäude und Halle: 1981
Öl Heizung Gebäude, Baujahr 2019
Änderung/Umbau Halle: 1994
Nutzfläche der Werk- und Lagerhalle: 1.282,74qm
Nutzfläche der Sozialräume im Kellergeschoss: 48,51qm
Nutzfläche der Büroräume im Erdgeschoss: 81,99qm
Wohnfläche oder Bürofläche im Obergeschoss: 84,63qm
Halle: Stahlkonstruktion mit 8 Bindern, 5/6 m Raster, stützenfrei bis auf die Trennlinie zwischen großer Halle und Lager, mit Kranbahn
Außenwände: Stahlstützen, Gasbetonelemente, Profilbauglasbahnen
Innenwände: Gasbeton, Ziegelmauerwerk
Fassade: Gasbetonelemente, Profilbauglasbahnen
Dachkonstruktion: Satteldach, gedämmtes Trapetzblech
Höhen: Große Halle bis 8,7m, Lager: bis 4,07m
Heizung: Warmluftheizung mit eigenem Ölbrenner
Nutzfläche Halle: Werkhalle: 830,72qm, Lager EG: 168,78qm, Raum 1 EG: 57,23qm, Raum 2 EG 57,23qm, Lager OG, 168,78qm
Weitere Stichpunkte zu den Ausstattungsmerkmalen und auch die Grundrisse, werden in Kürze ergänzt. Weitere Informationen erhalten Sie bei uns im Büro in Dogern.
Ort: Lauchringen
Landkreis: Waldshut-Tiengen
Postleitzahl: 79787
Strasse: diskret
Hausnummer: diskret
Vorwahl: 07741
Flurstück: diskret
Lauchringen ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Landkreis Waldshut in Deutschland.
Lauchringen besteht als Gesamtgemeinde seit 1971 im Zuge der Gemeindereform durch den Zusammenschluss der beiden Ortschaften Oberlauchringen und Unterlauchringen. Die Gemeinde ist ein Kleinzentrum mit dem Schwerpunkt in Unterlauchringen
Der Teilort Oberlauchringen ist wesentlich älter. Unterlauchringen entstand als Siedlung bei der mittelalterlichen Mühle am Wutach-Lauffen (und ehemaligen Textilwerk Lauffenmühle) und wurde in der Nachkriegszeit zum Hauptort mit Gemeindeverwaltung und Geschäftsstraße.
In Lauchringen mündet die B 314 von der Bundesautobahn A 81 kommend in die B 34 (Richtung Schaffhausen) bzw. L 163 (Richtung Basel). Lauchringen besitzt zwei Stationen an der Hochrheinbahn, vom Bahnhof Lauchringen zweigt die Wutachtalbahn ab.
Lauchringen liegt in Südbaden nahe der Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz, die hier durch den Hochrhein gebildet wird und den zum Fluss abfallenden Rändern des Südschwarzwalds.
Die Gemeindegemarkung bildet den westlichen Abschluss der Landschaft Klettgau, bis ins Gebiet des Zusammenflusses von Steina und Wutach und anschließend der Mündung der Wutach in den Hochrhein.
Die Klettgau-Ebene ist ein ehemaliges Bett des Rheins, das heute noch in ca. 70 m Tiefe einen sehr langsam fließenden Wasserlauf enthält – die sogenannte „Klettgaurinne“ – die den Rückhalt der Wasserversorgung der Region darstellt.
Der östliche Bereich der Gemarkung Oberlauchringen reicht bis in die Nähe der Küssaburg, dem Wahrzeichen der Region. Der größte Teil der Gemarkung war erst nach der Wutach-Regulierung ab 1816 durch Johann Gottfried Tulla entwicklungsfähig, da häufiges Hochwasser und weitläufige Versumpfung die Besiedlung verhinderte und die Nutzung erschwerte.
Die Gemeinde grenzt im Norden an Wutöschingen, im Osten an die Gemeinde Klettgau, im Süden an Küssaberg und im Westen an die Große Kreisstadt Waldshut-Tiengen.
Quelle: Wikipedia
Quelle:Wikipedia
Neben dem eigentlichen Kaufpreis der Immobilie, haben Sie als Käufer noch weitere Kaufnebenkosten zu tragen. Diese belaufen sich auf mindestens 11 Prozent vom Kaufpreis. Eine Zusammenstellung der Kosten sieht wie folgt aus:
Grunderwerbssteuer: 5% vom Kaufpreis
Notarkosten: ca. 1,5% vom Kaufpreis
Grundbuchkosten: ca. 0,5% vom Kaufpreis
Maklerkosten: 3,57% vom Kaufpreis
Finanzierungskosten: abhängig von Kreditart und Kreditangebot
Der Käufer ist verpflichtet, dem Makler eine Provision in Höhe von 3,57% aus dem notariellen Kaufpreis inklusive aktueller gültiger MwSt. zu bezahlen. (derzeit 19%)
Die Zahlung wird fällig auf Grund des Nachweises, der Vermittlung oder Abschluss eines notariellen Kaufvertrages.
Sie wünschen eine Besichtigung der Immobilie? Bitte lassen Sie uns dazu im Vorfeld eine Finanzierungsbestätigung Ihrer Bank zukommen. Vielen dank für Ihr Verständnis.
Eigentum verpflichtet! Dazu zählen selbstverständlich auch laufende Kosten wie: Strom, Wasser/Abwasser, Telefon, Grundsteuer, Versicherungen, Telefon, Müllgebühren…
Bei diesem Objekt ergeben sich folgende Kosten:
-Grundsteuer: 2.164,34€
-Wohngebäudeversicherung: 1805,96€
-Müll/Strom/Wasser/Abwasser: verbrauchsabhängig
Immer noch, sind einige Teile der Gesellschaft aufgrund der Coronapandemie lahmgelegt. Was das für Sie als Interessent einer Immobilie bedeutet, erklären wir Ihnen ein einer Übersicht an Maßnahmen, die durch uns als Immobilienmakler streng eingehalten werden:
-keine Massenbesichtigungen
-ausschließlich Einzeltermine
-auf online 360 Grad Touren wird verwiesen
-kein Händeschütteln (umsichtig, nicht unhöflich)
-Abstand einhalten
-Maskenpflicht für ALLE Teilnehmer
Wienke Immobilien hofft, dass mit dieser Einhaltung der Maßnahmen, Sie ein gutes Gefühl bei der Besichtigung bzw. beim Erwerb einer Immobilie haben und Sie sich keineswegs von den ganzen Verordnungen abschrecken lassen.
Bitte bleiben Sie gesund!
Carsten Wienke