Beschreibung:
Alle Flächen sind Grundflächennmaße! Flur/Eingang: 5,17qm, Schlafzimmer: 17,75qm, Kinderzimmer: 9,71qm, Wohnzimmer: 25,37qm, Terrasse: 17,60qm, Küche: 7,78qm, Kellerraum/Abstellraum: 7,73qm, Vorraum zum WC: 1,98qm, WC: 1,50qm, Badezimmer: 4,15qm, Treppenhaus: 8,45qm, Heizungsraum: 5,80qm, Kellerraum: 5,85qm
Beschreibung:
Alle Flächen sind Grundflächenmaße! Treppenhaus: 8,63qm, Diele/Eingang: 7,66qm, kleiner Flur: 2,78qm, Kinderzimmer 1: 9,32qm, Eltern Schlafen: 17,34qm, Kinderzimmer 2: 10,82qm, Badezimmer: 5,91qm, Balkon: 19,35qm, Wohnzimmer: 34,72qm, Esszimmer: 11,99qm, Küche: 9,84qm, Gäste WC: 2,15qm
Ihre Chance, auf eine tolle und solide Immobilie mit reichlich Wohnfläche!
Das Objekt wurde 1971 erbaut und verfügt über 3 Etagen mit 3 Wohneinheiten. Die abgeschlossene Wohneinheit im Kellergeschoss mit 87,94 Quadratmetern und den weiteren Einheiten mit jeweils 130,41 Quadratmeter Wohnfläche im Erdgeschoss und 72,03 Quadratmeter im Dachgeschoss bieten ausreichend Platz für die GROSSE Familie. Eine Zusammenführung der Wohnung im Kellergeschoss wäre über das Treppenhaus möglich. (Türausschnitt vorbereitet) Der Zugang zum Erdgeschoss und zum Dachgeschoss erfolgt über einen Gemeinschaftsflur. Die gesamte Immobilie steht leer und und kann sofort bezogen werden. Leider sind seit dem Baujahr keine Sanierungen oder ähnliches vorgenommen wurden, sodass die Ausstattung auf dem Stand der Errichtung ist. Das Objekt ist in Massiv Bauweise erstellt und in einem sehr guten Zustand. Alle Pläne zu Leitungen, Wasser/Abwasser, Heizung, Elektrik und Statik liegen vor und können auf Wunsch jederzeit eingesehen werden. Die Beiheizung der Immobilie erfolgt über eine zentrale Ölheizung aus dem Jahr 1987. (Niedertemperatur) und einem elektrischen Brauchwasserspeicher. Die gesamte Wohnung im Kellergeschoss wurde bis zuletzt über Nachtspeicheröfen geheizt. Die Umstellung auf klassische Heizkörper wäre möglich, da alle Leitungen vorhanden sind. Das Erdgeschoss und auch das Dachgeschoss werden über normale Heizkörper beheizt. Die große Doppelgarage mit Stellplätzen davor und das großzügige Grundstück, runden das Paket ab.
Fazit: eine solide Immobilie, die leider mit viel Aufwand auf den neuesten Stand gebracht werden sollte. Interesse geweckt? info@wienke-immo.de oder 077518958818
Viessmann Öl Heizung auf dem Jahr 1987 mit 10.000 Liter Außentank (doppelwandig Stahl mit Leck-Anzeige), Meranti Holz Fenster aus dem Jahr 1971 (2fach isoliert), Alu Fensterbänke außen, original Dachziegel (Frankfurter Pfanne), Eichenparkett im Erdgeschoss, Laminatboden im Kellergeschoss, Teppichboden im Dachgeschoss, Mamor Treppenstufen im gesamten Treppenhaus, Granitstufen am Hauseingang, Betondecke, Wände verputzt und Raufasertapete, Bäder und Gäste WC´s aus dem Baujahr 1971, Holz Dachfenster aus dem Baujahr 1971, Kirchgang unter dem Haus (gesamte Länge), Speicherraum im Kniesturz vom Dachgeschoss, Küchenanschlüsse im Dachgeschoss vorhanden, große Doppelgarage mit manuellem Tor, Türsprechnanlage mit Türöffner, weitere Informationen folgen
Ort: Waldshut
Landkreis: Waldshut-Tiengen
Postleitzahl: 79761
Strasse: Unter der Steigtrotte
Hausnummer: 13
Vorwahl: 07751
Flurstück: 1047/2
Waldshut-Tiengen liegt am Hochrhein, der in diesem Abschnitt durch das Kraftwerk Albbruck-Dogern deutlich aufgestaut ist. Seine nördlichen Ortsteile ragen in den südlichen Schwarzwald hinein. Die Waldshuter Kernstadt liegt etwa zwei Kilometer westlich der Einmündung der Aare in den Rhein, an der Grenze zum Schweizer Kanton Aargau. Die Aare ist der größte Zufluss des Rheins auf seiner gesamten Strecke. Tiengen liegt nahe der Einmündung der Wutach in den Rhein am Übergang in den Klettgau. Neben der Wutach sind noch die Flüsse Steina und Schlücht zu nennen, die im Stadtgebiet in die Wutach münden. Daher wurde Tiengen früher auch als „Viertälerstadt“ bezeichnet. Waldshut-Tiengen ist Teil des Naturparks Südschwarzwald. Waldshut und Tiengen liegen in naturbedingten Englagen, eine beliebige Stadterweiterung und Neubebauung stößt daher auf natürliche Grenzen, so begann man in Waldshut mit dem Neubau eines Stadtteiles auf dem Aarberg, in Tiengen auf dem Vitibuck.
Quelle: Wikipedia und geoportal-bw
Quelle: Wikipedia
Neben dem eigentlichen Kaufpreis der Immobilie, haben Sie als Käufer noch weitere Kaufnebenkosten zu tragen. Diese belaufen sich auf mindestens 11 Prozent vom Kaufpreis. Eine Zusammenstellung der Kosten sieht wie folgt aus:
Grunderwerbssteuer: 5% vom Kaufpreis
Notarkosten: ca. 1,5% vom Kaufpreis
Grundbuchkosten: ca. 0,5% vom Kaufpreis
Maklerkosten: 3,57% vom Kaufpreis
Finanzierungskosten: abhängig von Kreditart und Kreditangebot
Der Käufer ist verpflichtet, dem Makler eine Provision in Höhe von 3,57% aus dem notariellen Kaufpreis inklusive aktueller gültiger MwSt. zu bezahlen. (derzeit 19%)
Die Zahlung wird fällig auf Grund des Nachweises, der Vermittlung oder Abschluss eines notariellen Kaufvertrages.
Eigentum verpflichtet! Dazu zählen selbstverständlich auch laufende Kosten wie: Strom, Wasser/Abwasser, Telefon, Grundsteuer, Versicherungen, Telefon, Müllgebühren…
Bei diesem Objekt ergeben sich folgende Kosten:
-Grundsteuer: 499,93€ pro Jahr
-Wohngebäudeversicherung: 602,26€/ Jahr
-Müll/Strom/Wasser/Abwasser/Öl: verbrauchsabhängig
Hier eine Übersicht an Maßnahmen, die durch uns als Immobilienmakler streng eingehalten werden:
-keine Massenbesichtigungen
-ausschließlich Einzeltermine
-auf online 360 Grad Touren wird verwiesen
-kein Händeschütteln (umsichtig, nicht unhöflich)
-Abstand einhalten
-freiwillige Maskenpflicht für die Teilnehmer
Wienke Immobilien hofft, dass mit dieser Einhaltung der Maßnahmen, Sie ein gutes Gefühl bei der Besichtigung bzw. beim Erwerb einer Immobilie haben und Sie sich keineswegs von den ganzen Verordnungen abschrecken lassen.
Bitte bleiben Sie gesund!
Karin und Carsten Wienke
Sie wünschen eine Besichtigung der Immobilie vor Ort? Bitte lassen Sie uns im Vorfeld eine Finanzierungsbestätigung Ihrer Bank zukommen. Sie erhalten dann im Anschluss einen Termin für eine Begutachtung der Immobilie. Vielen Dank für Ihr Verständnis.